Unsere Welt ändert sich rasant: Globalisierung, Digitalisierung, Wertewandel. In der Arbeitswelt tun sich viele schwer damit, diesem Umbruch gerecht zu werden. In einer Zeit, in der Dienstleistungen und Produkte immer schneller austauschbar werden und mehr für weniger Geld verlangt wird, müssen herkömmliche Ansätze zur Befriedigung von Kundenbedürfnissen grundlegend überdacht werden.
Im Silicon Valley entwickelt, ist Design Thinking eine leistungsfähige Methode, die Ihnen hilft, dem Wandel zu begegnen. Nutzerzentriert und bedürfnisgerecht werden damit Konzepte für das 21. Jahrhundert entwickelt – Ideen, die Bestand haben, tatsächliche Kundenbedürfnisse befriedigen und Wettbewerbsfähigkeit garantieren. Neben Start-Ups haben auch DAX-Unternehmen das ungemeine Potenzial von Design Thinking erkannt.
Lernen auch Sie die Methode kennen und entdecken Sie Ihre Innovationsstärke!
Menschen, die (1) sich für die Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen interessieren, (2) Prozesse im eigenen Unternehmen optimieren wollen und/oder (3) lernen möchten, wie die eigene Zielgruppe verstanden wird und Kreativitätstechniken in den Arbeitsalltag integriert werden können. Der Workshop richtet sich sowohl an Selbständige wie auch Angestellte und Unternehmer. Er ist einzeln und in Gruppen buchbar. Die Arbeit vor Ort erfolgt in heterogenen Teams.
Ihr Nutzen als Teilnehmer
* Sie lernen den Design-Thinking-Prozess und dessen wichtigste Prinzipien kennen.
* Sie erfahren, wie sie den Kunden in den Mittelpunkt des Entwicklungsprozesses stellen und Kundenbedürfnisse befriedigen.
* Sie verstehen, wie sie das Potenzial von Teamwork und iterativer Arbeit nutzen können.
* Sie erweitern Ihre Methodenkenntnisse um eine Vielzahl an neuen Techniken und Arbeitsweisen.
Nutzen für Ihr Unternehmen
* Sie lernen, die Angebote und Kommunikation Ihres Unternehmens an tatsächliche Kundenbedürfnisse anzupassen.
* Ihre Mitarbeiter verstehen, wie sie sich auf den Kunden fokussieren.
* Durch frühe Prototypen- und Testsimulationen von Ideen reduzieren Sie finanzielle Risiken bei der Einführung neuer Produkte und Dienstleistungen.
* Die kreative Zusammenarbeit in multidisziplinären Teams führt zu einem besseren Arbeitsklima und mehr Innovation im gesamten Unternehmen. njkdfjdkf
Mehr zum Workshop-Ablauf
Design Thinking ist eigentlich Design Doing. Nach einer kurzen Einführung fangen wir deshalb sofort an und beginnen unseren Schnelldurchlauf (Fast Forward), das Durchlaufen des gesamten Prozesses in 1,5 Tagen am Beispiel einer realen Fragestellung.
Der Workshop vermittelt Design Thinking durch aktives Anwenden verschiedener Methoden in den einzelnen Phasen. Jedes Team besteht aus fünf Teilnehmern und wird von einem eigenen Coach mit individuellem Schwerpunkt im Bereich Innovation intensiv durch den Prozess geführt und angeleitet. In Form von kurzen Inputs werden die wichtigsten Design-Thinking-Prinzipien erklärt und reflektiert. Der Workshop wird auf deutsch und englisch angeboten.
Design Thinking Basics
Prozess und Grundprinzipien kennenlernen
Erfolgsfaktoren Team und Raum
Beispiele aus Unternehmen
Verstehen & Kennenlernen
Was ist die Aufgabenstellung?
Welchen Hintergrund bringen die Teammitglieder ein?
Was ist die gemeinsame Perspektive auf das Problem?
Beobachten & Empathie für den Nutzer / Kunden gewinnen
Interviews mit potenziellen Nutzern führen
Nutzer beobachten und sich hineinversetzen
Ergebnisse und Informationen sammeln
Persona entwickeln / Synthese
Ergebnisse verdichten
Bedürfnisse identifizieren
Point-of-View definieren
Ideen entwickeln
Brainstorming-Methoden kennenlernen
Ideen finden und weiterentwickeln
Ideen bewerten und beschreiben
Prototypen bauen
Produkt- und Dienstleistungsideen „begreifbar“ machen
Mit Materialien experimentieren
Schlüsselfunktionen identifizieren
Testen
Prototypen von Nutzern testen lassen
Feedback einarbeiten
Prototyp verfeinern
Design Thinking im Arbeitsalltag
Inputs zu Kreativitätstechniken und Feedbackkultur sowie der Weiterentwicklung von Design Thinking
Kill Your Darling ist eine junge Berliner Innovationsagentur. Alle Teammitglieder sind zertifizierte Design Thinker der HPI School of Design Thinking und haben umfassende Coachingerfahrung in verschiedenen Branchen bis hin zum Top-Management-Level.
Workshop Zeiten
Freitag, 28. August, 14:00 – 19:00 Uhr
Samstag, 29. August, 09:30 – 19:00 Uhr
Workshop Gebühren (zzgl. MwSt)
EUR 990,- pro Person (Regular)
EUR 890,- pro Person bei Buchung und Überweisung bis zum 31. Juli (Early Bird)
EUR 890,- für jede weitere Person aus der gleichen Firma am gleichen Termin (Team Discount)
Im Preis inbegriffen sind:
Kalte Getränke und Snacks an beiden Tagen, Kaffee, Tee, Brezn und Croissants am zweiten Tag, Mittagessen am zweiten Tag, Workshopmaterialien, Teilnahmebescheinigung
Teilnehmerzahl
Das perfekte Design-Thinking-Team besteht aus fünf Mitgliedern. Analog dazu arbeiten wir mit maximal 20 Teilnehmern. Wir empfehlen eine frühe Anmeldung. Wir behalten uns vor, den Workshop bis 14 Tage vor Beginn abzusagen. In diesem Fall erstatten wir selbstverständlich die bereits gezahlten Workshopgebühren in voller Höhe.
Kill Your Darling
Colonia Nova | Thiemannstraße 1
12059 Berlin
Folgen Sie uns bei facebook!
hello [at] kyd.berlin
Phone: (+49) 030 98 30 52 77 | (+49) 0151 56 14 63 37